Internationale Tagung: „Repräsentation wissenschaftlich, politisch und imaginär – warum faszinieren die Rheinburgen so sehr?“

Rheinschlösser an der Grenze zwischen Frankreich, der Schweiz und Deutschland - Wissenschaftliche, politische und imaginäre Darstellung: Warum die Burgen am Rhein so faszinierend sind?



Vom 16. bis 18. Oktober 2025 findet in Straßburg (Hôtel d’Alsace) eine internationale Tagung zum Thema der Rheinburgen statt.

Nach dem ersten Kolloquium 2023 in Annweiler-am-Trifels widmet sich die wissenschaftliche Gemeinschaft nun in Straßburg der Frage, weshalb die Burgen am Rhein eine so große Faszination ausüben. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven – von der Architektur über die Archäologie bis hin zu Kunst, Literatur und Tourismus – beleuchtet.

Tagungsort

Hôtel d’Alsace
1 Place du Quartier Blanc
67964 Straßburg

Datum und Uhrzeit

Donnerstag, 16. Oktober – Samstag, 18. Oktober 2025
Tägliches Programm ab 9:00 Uhr.

Programm-Highlights

  • Fachvorträge und Podiumsdiskussionen zu Architektur, Archäologie, Kartographie und Literatur
  • Künstlerische und mediale Perspektiven: Rheinburgen in Film, Musik und Videospielen
  • Exkursion zum Château du Haut-Koenigsbourg
  • Rahmenprogramm mit Konzert und Ausstellung
  • Flyer: Colloque_international_2.pdf 

Anmeldung und Kontakt

Für bestimmte Programmpunkte (z. B. Exkursionen und Sonderführungen) ist eine Voranmeldung erforderlich.
Bitte wenden Sie sich hierzu an das Büro des Kolloquiums:

Weitere Informationen finden Sie unter: www.chateaux-rhenans.eu/recherche/colloques