Tagung: Burg und Konflikt im Mittelalter und Früher Neuzeit


Vom 30. Oktober bis 2. November 2025 findet in Tübingen eine interdisziplinäre Tagung statt, die sich mit der Rolle von Burgen in kriegerischen Auseinandersetzungen vom Mittelalter bis in die Neuzeit befasst.

Im Zentrum stehen historische Konflikte wie die Belagerung der Burg Hohentübingen (1078), der Städtekrieg (1377) oder der Bauernkrieg von 1525. Ergänzt werden diese durch internationale Perspektiven – etwa auf bäuerliche Erhebungen in Tirol oder die Bundschuhbewegung. Neben den historischen Aspekten werden auch aktuelle Fragen diskutiert: Erhalt, Sanierung und Nutzung von Burgen zwischen Denkmalschutz, Tourismus und öffentlichem Interesse.

Tagungsorte:

  • Alte Aula, Münzgasse 30, 72070 Tübingen
  • Hörsaal Klassische Archäologie, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11, 72070 Tübingen

Datum und Uhrzeit:

Donnerstag, 30. Oktober bis Sonntag, 2. November 2025
Beginn: 30. Oktober, 12:30 Uhr (Anmeldung), 13:00 Uhr (Eröffnung)
Ende: 2. November, ca. 16:00 Uhr (Rückkehr von der Exkursion)

Programm-Highlights:

  • Fachvorträge und Diskussionen zu Burgen als militärische Stützpunkte, Herrschaftssymbole und Orte der Zerstörung
  • Historische Fallstudien: Belagerungen, Bauernkrieg 1525, Burgen im Dreißigjährigen Krieg
  • Moderne Perspektiven: Burgen als Erinnerungsorte, Denkmalpflege und Nutzungskonflikte
  • Rahmenprogramm: Eröffnung des Burgenforschungszentrums, Schlossführungen, Empfang im Rittersaal von Schloss Hohentübingen
  • Exkursion (2. November 2025): Schloss Gomaringen, Ruine Hohengenkingen, Festung Hohenneuffen

Anmeldung und Teilnahme:

Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober 2025 möglich.
Anmeldung bitte per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Flyer:

Flyer Tagung Burg und Konflikt in MIttelalter und Frühe Neuzeit.pdf