Galerie

Zugriffe auf alle Bilder bislang: 1.891.929
- Archäologische Grabung AWO Eisenbahnstraße in Kenzingen
- (7 Bilder)
- Zugriffe: 3.684
-
Ausgrabung mit überraschenden Ergebnissen im Bereich des ehemaligen Franziskanerklosters Kenzingen beendet
Die Planungen der AWO das Pflegeheim an der Eisenbahnstraße in Kenzingen zu sanieren und zu erweitern machten eine archäologische Rettungsgrabung notwendig. Im Bereich des Erweiterungsbaus wurden Reste der im dreißigjährigen Krieg zerstörten Bebauung sowie Reste des 1660 errichteten Klosters erwartet. Die mit Unterbrechungen ab Ende März von der Firma E&B excav durchgeführte Untersuchung wurde am 30. Juni beendet.
Erwartungsgemäß kamen im Bereich der ehemaligen Hofareale gewerbliche Spuren, darunter eine mittelalterliche Schmiedeesse zutage. Die eigentliche Überraschung war allerdings ein gedeckter Kanal, der ein Teil des Stadtbachsystems von Kenzingen war. Der Befund belegt, dass die Goldgasse und Spitalgasse bis ins Spätmittelalter parallel zur Eisenbahnstraße bis zur Stadtmauer führten. In jeder Gasse floss ein Arm des Stadtbachs, der in den Stadtgraben und die Kleine Elz entwässerte.
Unerwartet wurde auch westlich der ehemaligen, um einen Hof gruppierten Konventsbauten ein weiterer Gebäudetrakt um einen Innenhof erfasst. Offenbar war das gesamte Areal zwischen Eisenbahnstraße und Klostergasse vom Franziskanerkloster überbaut. Das 1660 errichtete Kloster überformte damit die älteren, in die Zeit der Stadtgründung Mitte des 13. Jahrhunderts zurückreichenden Baustrukturen.
PRESSEMITTEILUNG Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg 07.07.2025Ansprechpartner:
Wilfried Rahe
ImmoConsult Freiburg GmbH (beauftragter und bevollmächtigter Bauherrenvertreter)
Schwester-Adolfa-Weg 20
79115 Freiburg
Tel.: 0761/385630
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Franz und Geyer Freie Architekten BDA dwb PartGmbB
Gartenstraße 21 79098 Freiburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Horst Esslinger, Maximilian Klaus
Fa. E&B excav
Arlesheimerstraße 32
79112 Freiburg im Breisgau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Dr. Bertram Jenisch
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Ref. 84.4 Provinzialrömische, frühgeschichtliche, mittelalterliche und neuzeitliche Archäologie, Fachgebiet 2 Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Dienstsitz Freiburg
Günterstalstraße 67
79100 Freiburg
Tel.: 0761-208-3587
E-Post: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.de ';document.getElementById('cloak67ea53dc5cfd3e4044fc4c1ab9bd8ae4').innerHTML += ''+addy_text67ea53dc5cfd3e4044fc4c1ab9bd8ae4+'<\/a>';
- Austellungseröffnung Stadtmusem Bad Krozingen am 19. Sep. 2024
- (5 Bilder)
- Zugriffe: 6.523
- Austellungseröffnung Stadtmusem Bad Krozingen am 19. Sep. 2024
- Ausflugsziele im Elsass
- (29 Bilder)
- Zugriffe: 15.235
- Ausflugsziele im Elsass
- Freiburg mit Münster um 1340
- (3 Bilder)
- Zugriffe: 1.220
- archäologisch-historische 3D-Rekonstruktionen des Freiburger Münsters um 1340 von Hans-Jürgen van Akkeren © 2022
- Tennenbach
- (1 Bild)
- Zugriffe: 2.422
- Ehemaliges Kloster Tennenbach bei Emmendingen.
- Experimentelle Archäologie
- (2 Bilder)
- Zugriffe: 977
-
Experimentelle Archäologie
- Projekt "Burgen am Oberrhein"
- (5 Bilder)
- Zugriffe: 13.902
- Bergwerke im mittelalterlichen Breisgau
- (5 Bilder)
- Zugriffe: 4.444
- Bildergallerie der Bergwerke im mittelalterlichen Breisgau
- Stadt Endingen
- (1 Bild)
- Zugriffe: 1.029
- Kenzingen
- (6 Bilder)
- Zugriffe: 3.512
- Stadt und Gemarkung Kenzingen
- von Üsenberg
- (1 Bild)
- Zugriffe: 1.622
-
Breisgauer Adelsgeschlecht der Herren von Üsenberg
- 3D-Rekonstruktion mittelalterliche Stadt Neuenburg a. R.
- (6 Bilder)
- Zugriffe: 8.854
