Wintersemester 2025 - Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
- Details
- Veranstaltungen
- Zugriffe: 87
Wintersemester 2025
Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
Das neue Programm ist da. In diesem Winterhalbjahr gibt es gleich zwei Vortragsreihen, die sich mit Themen aus Freiburg und Südbaden befassen. Unsere beliebte Reihe „Auf Jahr und Tag“ geht in die siebte Runde und beschäftigt sich diesmal mit besonderen Orten in Freiburg vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Die zweite Vortragsreihe in unserem Programm begleitet die Ausstellung „Ebringen 1825 – Beginn der archäologischen Forschung in Südbaden“, die im Basler Hof und im Ebringer Rathaus zu sehen sein wird.
Daneben gibt es wieder spannende Institutsgespräche zur Literatur im Bodenseeraum im Spätmittelalter, zu Urkundenfälschung und zur Uhrenindustrie in der Frühen Neuzeit sowie zwei Exkursionen. Unsere Sektion in Tübingen befasst sich mit der Altwegeforschung zwischen Archäologie und Geschichtswissenschaften.
Wir hoffen, dass wir mit unserer Mischung aus Vorträgen und Exkursionen wieder Ihre Interessen treffen. Das Programm (PDF im Anhang) dürfen Sie gerne an andere Interessierte weitergeben.
Ein großer Teil unserer Veranstaltungen ist für Sie kostenlos. Das ist uns auch wichtig, denn der Zugang zu Bildung soll niederschwellig bleiben. Dennoch benötigen wir für die Realisierung unserer Projekte Geld. Wenn Sie unsere Veranstaltungen schätzen, freuen wir uns über jede kleine oder große Unterstützung. Die Kontoverbindung finden Sie im Anhang.
Flyer: Semesterprogramm_Winter-2025.pdf
Mit besten Grüßen
Dr. R. Johanna Regnath
Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
Bertoldstr. 45
79098 Freiburg
Tel. 0761-15 06 75-70
www.alemannisches-institut.de