Auf Jahr und Tag

  • 21.02.2022 Zoom-Vortrag: Die städtischen Eliten und ihre Häuser in Freiburg

     

     

    Zoom-Vortrag am 21.02.2022: Frank Löbbecke über die städtischen Eliten und ihre Häuser in Freiburg

     

    03 Gerichtslaube in der Marktgassse
    Foto: 3D-Rekonstruktion © 2019 Hans-Jürgen van Akkeren, mittelalterliche Stadt Freiburg um 1200.

     

    Am kommenden Montag findet der nächste Vortrag aus der Reihe „Auf Jahr und Tag“ statt. Es spricht Frank Löbbecke über die städtischen Eliten und ihre Häuser in Freiburg.

    Frank Löbbecke hat Kunstgeschichte, Ur- und Frühgeschichte sowie Mittlere und Neue Geschichte in Göttingen und Köln studiert. Er betreibt seit Jahrzehnten Bauforschung, unter anderem mit einem Schwerpunkt auf Freiburg. Seit 2014 ist er Leiter der Abteilung Bauforschung bei der Kantonalen Denkmalpflege in Basel.

    Termin: Montag, 21. Februar 2022, 19.15 Uhr

    Inhalt: Frank Löbbecke M. A. (Basel): Das Haus zum Herzog - städtische Eliten

    Ort: online

    Die Vorträge sind öffentlich und wenden sich in leicht verständlicher Form an ein breiteres Publikum.
     
    Online-Zugangsdaten für Zoom (keine Anmeldung nötig): Meeting-ID: 825 7660 5183, Kenncode: Jahrestag
    https://us02web.zoom.us/j/82576605183?pwd=YktkYmN4YUVXVnFSclRJTGh2aVZIdz09
     

    Es wird wieder ein Buch zur Reihe geben!

    Auch dieses Mal werden wir alle Beiträge in einer Publikation zusammenfassen. Wenn Sie schon jetzt bestellen, erhalten Sie das Buch mit zwei Euro Rabatt und kostenfrei zugeschickt.
    In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Universität Freiburg, Abteilung Landesgeschichte, dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V., dem Landesverein Badische Heimat e. V., dem Münsterbauverein Freiburg e. V. und dem Stadtarchiv Freiburg
     
    Mit herzlichen Grüßen aus dem Alemannischen Institut, Ihre Dr. R. Johanna Regnath


    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Bertoldstr. 45
    79098 Freiburg
    Tel. 0761-15 06 75-70
    www.alemannisches-institut.de


     

  • 21.03.2021 Zoom-Vortrag: Prof. Dr. Nina Gallion über das Historische Kaufhaus - Handel und Märkte in Freiburg

     

    Zoom-Vortrag: Prof. Dr. Nina Gallion über das Historische Kaufhaus - Handel und Märkte in Freiburg

    Historisches Kaufhaus in Freiburg Anfang 20. Jh.

     

    Am kommenden Montag findet der nächste und letzte Vortrag aus der Reihe „Auf Jahr und Tag“ statt. Es spricht Prof. Dr. Nina Gallion über das Historische Kaufhaus - Handel und Märkte in Freiburg.

  • 7. Dez. 2017 Buchvorstellung: Auf Jahr und Tag - Leben im mittelalterlichen Freiburg

    Auf_Jahr_und_Tag_Leben_im_mittelalterlichen_Freiburg

    Donnerstag, den 7. Dezember 2017, 18.00 Uhr, Peterhofkeller, Niemensstr. 10, 79098 Freiburg


    Buchvorstellung "Auf Jahr und Tag - Leben im mittelalterlichen Freiburg"


    (Schlaglichter regionaler Geschichte 3)


    mit Dr. Sven von Ungern-Sternberg, den Herausgebern Dr. Heinz Krieg, Dr. R. Johanna Regnath, Dr. Hans-Peter Widmann und Stephanie Zumbrink M.A. sowie dem Geschäftsführer des Rombach Verlags Dr. Torang Sinaga.

    Im Anschluss findet ein Stehempfang statt.

    In feierlichem Rahmen wird mit passender musikalischer Begleitung - Uwe Schlotterbeck (Blockflöte) und Christian Zimmermann (Laute)

    -  Band 3 „Leben im mittelalterlichen Freiburg“ der beliebten Vortragsreihe „Auf Jahr und Tag“ präsentiert. Anhand von einzelnen Personen wird in diesem Buch in gut lesbarer und leicht verständlicher Form das Leben im mittelalterlichen Freiburg in den Fokus genommen. Beispielhaft stehen dabei Herzog Bertold V. von Zähringen, der Münsterbaumeister Johannes von Gmünd, der Maler Hans Baldung Grien, Universitätsrektor Johannes Kerer, der Humanist Ulrich Zasius und andere für ihre soziale Gruppe, ihren Beruf oder für Institutionen, deren Alltag beziehungsweise Aufgaben und Umfeld dargestellt werden, wobei auch das Leben in den Klöstern und in Einrichtungen des Gesundheits- und Fürsorgewesens sowie der Widerstand gegen die Obrigkeit beleuchtet werden.

     

    Bei einer Bestellung des Bandes bis einschließlich 7.12.2017 unter 0761-150 675-70 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kostet es 24 Euro und wird versandkostenfrei und mit Rechnung zugesandt.
    Danach ist es im Alemannischen Institut oder im Buchhandel für 26 Euro erhältlich.

    Bitte bestellen Sie bei uns - Sie unterstützen damit die Organisation der nächsten Vortragsreihe im Winter 2018.

    Inhaltsverzeichnis:InhaltAufJahruTagLeben_im_mittelalterlichen_Freiburg.pdf

     

    Buchvorstellung:

    Wo: Peterhofkeller, Niemensstr. 10, 79098 Freiburg

    Wann: Donnerstag, den 7. Dezember 2017, 18.00 Uhr

     

    Breisgau-Geschichtsverein "Schau-ins-Land"
    Geschäftsstelle:
    Stadtarchiv Freiburg i.Br.
    Grünwälderstr. 15
    79098 Freiburg
    0761/201-2701

    www.breisgau-geschichtsverein.de
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

     


     

Partner