Burgen im mittelalterlichen Breisgau
Neuerscheinung 2014 „Die Urkunden der Stadt Neuenburg am Rhein“ Band 1
Buchpräsentation „Die Urkunden der Stadt Neuenburg am Rhein“ Band 1
Nach mehreren Jahren Bearbeitungszeit präsentierte die Stadt Neuenburg am Rhein am 27. November im Sitzungssaal des Rathauses, den ersten Band des Neuenburger Urkundenbuchs.
Das Buch stellt auf über 500 Druckseiten die ersten knapp 400 Schrifterzeugnisse der Geschichte der Stadt aus der Zeit von 1185 bis zum Jahr 1350 zusammen. Die beiden Bearbeiter, Herr Prof. Dr. Jörg W. Busch und Herr Dr. Jürgen Treffeisen, haben diese Urkunden in mühevoller Arbeit aus verschiedenen Archiven zusammengetragen und in modernes, uns heute verständliches Deutsch übertragen. Den Urkunden vorangestellt wurde ein über 100 Seiten umfassender Beitrag zur Geschichte der Stadt Neuenburg am Rhein und den Herzögen von Zähringen, den Gründern der Stadt. Warum wurde die Stadt damals genau hier errichtet? Und in welchen historischen Kontext ist die Stadtgründung einzuordnen? Ein detailreicher Orts-, Personen- und Sachindex ermöglicht das vielfältige Nachschlagen und das gezielte Suchen nach unterschiedlichsten Aspekten der Stadtgeschichte.
Herr Dr. Jürgen Treffeisen, der stellvertretende Leiter des Generallandesarchives Karlsruhe, wird zunächst die einzelnen Schritte der Erarbeitung eines Urkundenbuches erläutern. Im Anschluss daran nimmt Herr Prof. Dr. Jörg W. Busch, Professor an der Universität Frankfurt am Main, die Anwesenden mit auf einen virtuellen Gang durch das mittelalterliche Neuenburg. Hierbei wird gezeigt, welche Gebäude und Lokalitäten damals in der Stadt vorhanden waren und welche Funktionen sie jeweils hatten. Alle diese Fakten sind nur aufgrund der überlieferten Urkunden bekannt. Eine Originalurkunde aus dem Jahr 1282 wir an dem Abend ausgestellt sein.
Die beiden Herausgeber haben bereits schon alle Urkunden bis zum Jahr 1413, bis zum Vorabend des Konstanzer Konzils, bearbeitet, so dass die Veröffentlichung des zweiten Bands nicht allzu lange dauern wird.
Erhältlich bei der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein
Weitere Informationen bei der Stadt Neuenburg am Rhein, Rathausplatz 5, 79395 Neuenburg am Rhein, Telefon: 07631/791-135,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lahrer Zeitung: Auf dem Königssträßle zur Burg
- Pressemitteilungen
- Presse 2015
- Zugriffe: 3070
Lahrer Zeitung: Pressetext zur Exkursion "Im Schatten der Burg Kürnberg"
Herbolzheim, den 08.04.2015
Foto: Lahrer Zeitung/Werner Schnabel
Herbolzheim: Auf dem Königssträßle zur Burg - Lahrer Zeitung Exkursion mit Hans-Jürgen van Akkeren zur Ruine der Kirnburg / Mittelalterliche Baukunst |
Landesdenkmalpflege BW: Virtuelle Archäologie
- Themen
- Denkmalpflege
- Zugriffe: 228122
Virtuelle Archäologie
Die Landesdenkmalpflege BW zeigt auf ihrer Internetseite 3D-Modelle
Die Hochburg bei Emmendingen
Hochburg bei Emmendingen, Pfisterei & Rossmühle by LADBW on Sketchfab
Tipp
Wenn beim Flug durch das Objekt der maximale Zoomfaktor erreicht ist, um 180° drehen und dann rauszoomen.
Infos zum 3D-Modell
- Objekt: Pfisterei und Rossmühle der Hochburg bei Emmendingen
- Dreidimensionale Vermessung: Riegl VZ-400 Laserscanner
- Geometrie des 3D-Modells: ca. 1.000.000 Dreiecke und 640.000 Punkte
- Downloadgröße des 3D-Modells: ca. 150 MB
29.11.14 um 18:45 Uhr SWR Landesschau Mobil Denzlingen
- Pressemitteilungen
- Presse 2014
- Zugriffe: 4849
SWR Landesschau Mobil Denzlingen
Kultur mit Geschichte
Sendung vom 24.11.2014 | 18.45 Uhr | 4:07 min
Landesschau Baden-Württemberg Unterwegs mit dem Historiker
Sendung "Landesschau Mobil Denzlingen" vom
Samstag, 29. November 2014 - SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
(Ausschnitte des YouTube-Films http://youtu.be/pMdZtaDp0Zk "Filmdoku archäologische Ausgrabungen Mauracher Berg Denzlingen" von Hans-Jürgen van Akkeren wurden gezeigt.)