Pressemitteilungen 2014 Presse 2014
- Details
- Hauptkategorie: Pressemitteilungen
- Presse 2014
- Zugriffe: 17403
Neuenburg am Rhein, Samstag, den 25.01.2014
Archäologische Ausgrabungen in Neuenburg am Rhein
Vortrag von Dr. Bertram Jenisch in Neuenburg, Archäologe der Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Freiburg mit Rekonstruktionen von Hans-Jürgen van Akkeren, ehrenamtlicher der Denkmalpflege.
Hochwassersimulation von Hans-Jürgen van Akkeren Link: http://youtu.be/YBdQhzcUp04 |
Informationen zu den archäologischen Ausgrabungen von Dr. Bertram Jenisch Link: http://youtu.be/rUknbC3S00Q |
Die Stadt Neuenburg wurde 1175 von Herzog Berthold IV. gegründet. Anlass der Stadtgründung waren die Expansionsversuche der Hohenstaufer, um von ihrem Besitz Badenweiler zu ihren
Weiterlesen: Pressemitteilung: Archäologische Ausgrabungen in Neuenburg am Rhein
- Details
- Hauptkategorie: Pressemitteilungen
- Presse 2014
- Zugriffe: 3774
Nächste Veranstaltungen des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land"
Vortrag
„Kachelmotive und Kulturgeschichte. Frühneuzeitliche Beispiele aus Freiburg und dem Breisgau“
Weiterlesen: 2014-02-06 um 18.15 Uhr: Vortrag Kachelmotive und Kulturgeschichte
- Details
- Hauptkategorie: Pressemitteilungen
- Presse 2014
- Zugriffe: 17880
Augustinermuseum Freiburg: 30. Nov. 2013 bis 25. Mai 2014 Sonderausstellung Baustelle Gotik
Augustinermuseum
30. November 2013 bis 25. Mai 2014
Baustelle Gotik
Das Freiburger Münster
Die Baukunst des Mittelalters versetzt uns heute immer wieder in Staunen. Mit der Vollendung des Chors des Freiburger Münsters im Jahr 1513 erlebte die Gotik am Oberrhein einen letzten glanzvollen Höhepunkt. Wie damals herausragende architektonische Meisterwerke geschaffen werden konnten, wird anlässlich des 500. Jubiläums der Chorweihe in einer Ausstellung von Augustinermuseum und Münsterbauverein Freiburg gezeigt. Mittelalterliches Bauen in allen Facetten – von der Planung über die Organisation bis hin zur technischen Realisierung und Finanzierung – wird hier erfahrbar.
Weiterlesen: Augustinermuseum Freiburg: 30. Nov. 2013 bis 25. Mai 2014 Sonderausstellung...
- Details
- Hauptkategorie: Pressemitteilungen
- Presse 2014
- Zugriffe: 4023
Endingen, Freitag den 09.05.2014
Archäologen zeigen erste Ergebnisse
Die Denkmalpflege lädt am 14. Mai zur ersten Führung auf das Grabungsgelände ein
Seit einigen Wochen untersuchen Archäologen im Nordosten von Endingen Spuren früherer Besiedlungen. Interessierten bietet die Denkmalpflege nun erstmals einen Einblick in die laufenden Tätigkeiten. Am Mittwoch, den 14. Mai findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung auf dem Gelände des künftigen Baugebiets „Dritte Strecke“ statt. Die Mitarbeiter des Amtes informieren über die laufenden Grabungen und stellen Funde und Erkenntnisse vor. Weitere Termine sind geplant, so dass es auch Berufstätigen möglich ist, Einblick in diese Ergebnisse zu bekommen.
Treffpunkt ist beim Bauwagen in der Straße zu den Kappellenhöfen.
- Details
- Hauptkategorie: Pressemitteilungen
- Presse 2014
- Zugriffe: 8820
Exkursion - Entdeckungen am Schönberg
Eine Exkursion mit vielen interessanten Einblicken: Wir begegnen Spuren des Bergbaus am Schönberg, besuchen die Ruine Schneeburg, erfahren Einiges über eine der verlustreichsten Schlachten des dreißigjährigen Krieges und nehmen an einer sachkundigen Führung durch das Schloss Ebringen teil. In Ebringen ist auch Einkehr. Dazu Wissenswertes aus Geologie, Klima etc. eingebettet in eine schöne Wanderstrecke von etwa 9 km, allerdings mit vielen An- und Abstiegen (Schönberg!). Auf dieser Tour ist bei feuchter Witterung gutes Schuhwerk besonders wichtig.
Treffpunkt ist am HBF Freiburg, wo der Zug nach St. Georgen um 09:46 Uhr abfährt. Rückkehr ca 15:30 Uhr oder 16:30 Uhr.
Dozent/in: | Andreas Fischbach |
Ort: | Treffpunkt: Hauptbahnhof Freiburg, Vorplatz, |
Kurszeiten: | Sonntag, 01.06.2014 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Gebühr: | 15,00 € |
Anmelden unter: http://www.vhs-em.de/gesamtprogramm/entdeckungen-am-schoenberg-11389-141?userCategory=145034
- Details
- Hauptkategorie: Pressemitteilungen
- Presse 2014
- Zugriffe: 5214
Eröffnungsfeier der neuen Volksbankfiliale Neuenburg am 5. April 2014
Foto: Johanna van Akkeren
v.l.n.r.:Rekonstruktionszeichner Hans-Jürgen van Akkeren, Archäologen Bertram Jenisch und Stefan Kaltwasser und Bürgermeister Schuster von Neuenburg
Neuenburg am Rhein, Breisacher Straße 6
26.03.2014
Dauerausstellung archäologischer Funde in der neuen Filiale der Volksbank Neuenburg
Neueröffnung am 5. April um 10 Uhr für geladene Gäste. Sonntag 6. April Tag der offenen Tür. Ausgestellt wird auch eine Rekonstruktionszeichnung eines spätmittelalterlichen Kaufhauses von Hans-Jürgen van Akkeren
Fotos: 1) Rekonstruktionszeichnung Hans-Jürgen van Akkeren, 2) archäologischer Stadtkataster Neuenburg - Dr. Bertram Jenisch, 3) Plan aus "Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2012, Dr. Bertram Jenisch
"Vor dem Neubau der Volksbank wurde das Gelände 2012 archäologisch untersucht. An der ehemaligen Marktstraße der mittelalterlichen Stadt wurde eine bis in das 14. Jahrhundert zurückreichende Bebauung auf drei Parzellen dokumentiert. Bemerkenswert ist insbesondere ein großes Gebäude im Norden der Fläche. Es war mit einem außergewöhnlich großen und tiefen Keller ausgestattet. Dieser wurde offenbar zur Lagerung von Wein genutzt. Lage und Dimension sprechen dafür, dass es sich um ein öffentliches Gebäude gehandelt hat. Schriftquellen lokalisieren in diesem Bereich die so genannten Watlauben, Handelshäuser, unter anderem für Tuch."
(Text: Dr. Bertram Jenisch, Archäologe Referat 26 Denkmalpflege Regierungspräsidium Freiburg)
Am 5. April eröffnet die Volksbank Neuenburg ihre neue Filiale. Eine Dauerausstellung der Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Freiburg mit archäologischen Funden der Ausgrabung zeigen einige interessante Stücke. Darunter sind eine Hellebarde aus der Zeit um 1550/70, ein Armbrustbolzen und ein Silberpfennig aus der Todtnauer Prägung von Herzog Leopold VI. nach dem Vertrag von 1403 zu sehen.
In der Ausstellung wird auch eine Rekonstruktionszeichnung des Neuenburger Kaufhauses gezeigt. So könnte das Kaufhaus um 1500 ausgesehen haben. Diese Rekonstruktion wurde vom Ehrenamtlichen der Denkmalpflege Hans-Jürgen van Akkeren aus Kenzingen angefertigt. Van Akkeren fertigt in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege Rekonstruktionszeichnungen an, die auf der Grundlage archäologischer Befunde basieren und verwendet zur Unterstützung geodätische 3D-Computerprogramme, um daraus Vorlagen für seine aquarellierten Federzeichnungen zu erstellen.
Link: http://youtu.be/aESMWKuNNx0 |
Die Bebauung an der ehemaligen Markstraße um 1500. Im Bereich der heutigen Volksbank lagen drei Gebäude, darunter ein repräsentatives Handelshaus.
Im Vordergrund befinden sich der Stadtbach und die Stadtmetzig. Rekonstruktionszeichnung: Hans-Jürgen van Akkeren.