Presse 2019
- Details
- Presse 2019
- Zugriffe: 1486
Alamannenmuseum Ellwangen:
Neue Sonderausstellung „Der Münzschatz von Ellwangen“ ab 9.11.2019
ELLWANGEN (pm) – Vom 9. November 2019 bis 19. Januar 2020 ist im Ellwanger Alamannenmuseum die Sonderausstellung „Der Münzschatz von Ellwangen“ zu sehen. Die Ausstellung wurde vom Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart konzipiert.
Vergangenes Jahr wurde der Fund eines der größten Silbermünzschätze aus dem Spätmittelalter, der bislang in Baden-Württemberg entdeckt wurde, bekannt. Der sogenannte Ellwanger Münzschatzfund wurde im Frühjahr erstmals auf einer Pressekonferenz im LAD gezeigt.
Weiterlesen: Neue Sonderausstellung „Der Münzschatz von Ellwangen“ ab 9.11.2019
- Details
- Presse 2019
- Zugriffe: 1123
BREISGAU-BURGEN.de DREI PUNKT NULL
20 Jahre Online – Die dritte Online-Generation war fällig
Ich freue mich, Ihnen meine neu gestaltete Internetseite vorstellen zu können.
Unter der bekannten Adresse präsentiert sich die Homepage der „Burgen im mittelalterlichen Breisgau“ nach technischer, optischer und vor allem
- Details
- Presse 2019
- Zugriffe: 968
BADISCHE-ZEITUNG.de
Di, 23. Juli 2019
Denzlingen hatte im Mittelalter einen Erzstollen – ertragreich war er wohl nicht
Der Stollen geht 40 Meter tief unter die Erde und diente im Mittelalter dem Eisenerzabbau. Warum er rund 400 Jahre später wohl reaktiviert wurde, ist indes unklar. Denn viel zu Schürfen gab es dort nicht.
- Details
- Presse 2019
- Zugriffe: 1409
Schreiben wie im Mittelalter
Mittelalterliches Skriptorium Atelier van Akkeren für Kunst & Geschichte
Badische-Zeitung: https://www.badische-zeitung.de/eichstetten/schreiben-wie-im-mittelalter
- Details
- Presse 2019
- Zugriffe: 1282
Waldkirch
Mittelalterlicher Bergbau in den Vogesen und im Schwarzwald
deutsch-französische Sonderausstellung zum mittelalterlichen Bergbau im Schwarzwald und den Vogesen
Sonderausstellung vom 12.07. - 15.09.2019
Weiterlesen: Elztalmuseum Sonderausstellung zum mittelalterlichen Bergbau
- Details
- Presse 2019
- Zugriffe: 1951
Veranstaltungsreihe für 2019
800 Jahre Kirnburg mit Vortrag und Burgfest
Ein Jubiläum für Burg, Stadt und Region – ein Jubiläum für alle
2019 jährt sich der erste urkundliche Nachweis der Burg Kürnberg zum 800. Mal. Dieses Jubiläum ist Anlass sich mit dem Wahrzeichen des Bleichtals näher zu befassen. Mit neu gestalteten Informationstafeln, Exkursionen und Vorträgen wird der aktuelle Forschungsstand zusammengetragen und für die Geschichtsinteressierten aus nah und fern aufbereitet.